![]() |
Regula Rickert gründete 1998 das InstitutVita, Veröffentlichungen |
1979 - 81 |
Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg |
1981 - 83 |
Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik in Würzburg und Bielefeld, Aus- und Weiterbildungen in Bioenergetik, Encounter, Primärtherapie (V.Yuson) und Energiearbeit (Michael Barneth) |
1983 - 84 |
Arbeit für den Künstler Myron Melnick in Denver, USA |
1985 - 89 |
Studium der Malerei, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Kunsttherapie an der Fachhochschule Ottersberg, Diplom März 1989 |
1989 - 96 |
Kunsttherapeutische Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen in Kassel, Arbeit zum Mororeflex
|
1994 - 98 |
Gastdozentin für Kunstpädagogik und -therapie an der Alanushochschule in Alfter |
1996 - 01 |
Dozentin am Institut für Waldorfpädagogik in Witten-Annen (davon 2 Jahre Vollzeitanstellung) |
1996 - 99 |
Ausbildung in Skan-Körperpsychotherapie, Heilpraktikerin für Psychotherapie |
seit 1998 |
Weiterbildungen in Systemischer Familienaufstellung, in Psychotraumatologie bei L. Reddeman, R. Hochauf und U. Sachsse, tiefenpsychologischer Bildarbeit (Katathymes Bilderleben) und Neuropsychologie (Joachim Bauer, Gerhard Roth, Manfred Spitzer, Gerald Hüther) |
seit 1997 |
Institut für Kunst- und Körperpsychotherapie in Kassel, Arbeiten zu einer körperorientierten Traumatherapie und zur Therapie pränataler Störungen |
2009 |
Veröffentlichung "Lehrbuch der Kunsttherapie" (mittlerweile in 2. Auflage),
Kulturinitiative, |
Weitere Veröffentlichungen: "Die Sinne in der Kunsttherapie mit Kindern" in Evolution - Ottersberger Schriftreihe für Kunsttherapie 1991, "Die Ausdruckssprache des Lebendigen" in Hagia Chora Sommer 2001, "Der Mororeflex in der Kunst- und Körperpsychotherapie" für den Internationalen Congress für Embyologie, Therapie und Gesellschaft in Nijmegen Mai 2002, "Die Entwicklung der Hand und der Sinne" im Werkstattbrief für Werklehrer an Waldorfschulen Ostern 2005/ Nr. 20, "Systemaufstellungen in der Körperpsychotherapie" in Praxis der Systemaufstellungen 2/2004 und "Du musst dein Leben ändern - zu Peter Sloterdijks Buch 1/2010, "Kunsttherapie als Kassenleistung - ein Bericht aus der ambulanten Praxis" in Kunst & Therapie 2/2010, "Kunsttherapie und Spiritualität" in Kunst & Therapie 1/2012, "Neue Diagnostik und Körpererleben in der Kunsttherapie" in 2014, "Zu Bertille Baks Rayonnage" in Dating the Chorus 1.2017 einem unabhängigen Magazin zur Kunstvermittlung auf der documenta 14.
1987-2012 Mitglied im DGKT (Deutsche Gesellschaft für künstlerische Therapieformen), seit 2003 Anerkennung im EAP (Europäischen Dachverband für Psychotherapie), seit 2006 Anerkennung im DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen)
Kunstschaffen: www.neue-galerie.net Letzte Ausstellungsprojekte:
|
Web-Galerie Regula Rickert
|